|
|
Diese Seite richtet sich an verschuldete
Einzelpersonen, d.h.
- Privatpersonen wie z. B. Hausfrauen, Arbeit
Suchende, Renter/innen
- Arbeitnehmer/innen
- Freiberufler
- Inhaber/innen von Einzelunternehmern, die
ihren Betrieb geschlossen haben oder schließen wollen
- Geschäftsführer/innen von GmbHs, die
persönlich für Gesellschaftsschulden haften
Wenn Sie z.B. darunter leiden,
dass Sie nicht mehr wissen, wovon Sie die fälligen Rechnungen und
Raten aufbringen sollen, dass der Gerichtsvollzieher bei Ihnen ein
- und ausgeht und Sie jeden Tag Angst vor Lohn- und
Kontenpfändungen haben müssen, werden Sie früher oder später davon
hören, dass ein (Privat)insolvenzverfahren zur Schuldenbereinigung
führt. Sie werden Begriffe wie Restschuldbefreiung und
Wohlverhaltensperiode hören, die sich viel versprechend anhören, aber
immer neue Fragen aufwerfen.
Wie
die Entschuldung richtig funktioniert und ob es Nachteile gibt, die man
nicht in Kauf nehmen möchte, wissen die wenigsten. Es gibt zwar
unzählige Informationen im Internet und viele Bücher, die nach unseren
Erfahrungen eher verwirren und keine befriedigenden Antworten für die
ganz spezielle persönliche Situation bieten.
Wir, die seit mehr als 24
Jahren auf das Konkurs- und Insolvenzrecht spezialisierte
Kanzlei
Kersting & Tantzen kennen
aus unserer täglichen Arbeit sowohl die typischen Probleme und Fragen,
denen
verschuldete Menschen ausgesetzt sind als auch die gesetzlichen Regelungen der Insolvenzordnung bestens.
Bei unseren Gesprächen mit Betroffenen stellen wir immer wieder fest,
dass es leider kein allgemein gültiges Patentrezept gibt und dass im Einzelfall ganz unterschiedliche
Aspekte im Vordergrund stehen, die von vielen Faktoren abhängen,
wie
- Anzahl der Gläubiger
- Ursache der Schulden
- Vorhandensein von Grundbesitz
- Art des Lebensunterhalts
- Anzahl der unterhaltsberechtigten Personen
- Mithaftung anderer Personen
- usw. usw.
Im Regelfall ist
es, entsprechende Planung und Mitarbeit vorausgesetzt,
kein Problem innerhalb von 5- 6 Jahren von den
Schulden befreit zu werden, unter sehr günstigen Umständen sogar innerhalb von 3 Jahren.
|
|